Wasserstrahlschneiden im Vergleich mit:
Laser
Plasma- und Autogenschneiden
EDM
Fräser
Wasserstrahlschneiden hat keine Stärkeneinschränkung bis 150 mm
Keine Probleme mit reflektierenden Materialien wie Messing und Aluminium
Kaltschnitt, daher kein Hitzeeinfluss. Es gibt kein Verbrennen und keine Veränderung des Materialgefüges durch Hitze
Mit dem Wasserstrahl können auch hitzeempfindliche Materialien wie Kunststoff, Gummi, Holz oder Verbundstoffe geschnitten werden
Beim Materialwechsel wird nur die Schnittgeschwindigkeit angepasst. Weder Gas noch Optik müssen getauscht werden
Weitere Schneidköpfe
Die Wartung der Anlage ist wesentlich einfacher
Umweltverträgliche Technik durch Recycling
Keine giftigen Dämpfe und Rauch sowie keine schädliche Strahlung
keine aufwendige und teure Gasanlage notwendig
Keine Hitze und somit keine Hitzebeeinflussung der Randzonen
Kein Vorwärmen bei Vergütungsstählen und großen Materialstärken
Lochherstellung auch bei großer Materialstärke mit Wasserstrahl kein Problem
Die Oberfläche an der Schnittfläche ist wesentlich besser
Es entsteht nahezu kein Grat an der Unterseite des Materials
Keine Nacharbeit notwendig
Schnittstärken bis 150 mm sind kein Problem
Kein Funkenflug, keine heißen Werkstücke, keine Metallspritzer
Beschädigungsfreier Schnitt auf verzinkten, galvanisierten, lackierten und kunststoffbeschichteten Materialien
bessere Materialausnutzung
geringere Einzelteilabstände
kein "Abbrennen" der Werkstückkante
Eindeutig höhere Schnittgeschwindigkeit
Unabhängigkeit von elektrisch leitendem Material
Bestens geeignet zur Vorbereitung von Schnittstücken
Kein Hitzeeinfluss, daher gibt es keine Verbrennungen und Veränderungen des Materialgefüges
Mit dem Wasserstrahl können hitzeempfindliche Materialien wie Kunststoff, Plexiglas, Gummi oder Verbundstoffe genauso wie Stein, Glas und Holz geschnitten werden
Keine giftige Dampf- oder Rauchentwicklung
Frei von Öl- und Schmierstoffen
Leichter zu programmieren
Keine Materialspäne
Kein Problem bei spitzen Winkeln
Leichteres Recycling der Reststücke
Viel kleinerer Schnittspalt, darum kaum Materialverlust
Bearbeitung auch von sehr großen Werkstücken